Grenzüberschreitungen in der pädagogischen Arbeit
Kita, Krippe und Hort sollen einen sicheren und förderlichen Raum für die Kindesentwicklung bieten. Kinderrechte, Partizipation und Kinderschutz hängen sehr eng mit dem Thema "Grenzen setzen (können), wahrnehmen und wahren". Dazu gehört vor allem Achtsamkeit in der Hektik des Kita-Alltages, das regelmäßige Reflektieren des eigenen Verhaltens als pädagogische Fachkraft und der offene Austausch im Team über das Thema Kinderschutz.
Inhalte
Basiswissen Kinderschutz
Reflektion über Grenzen, Grenzsetzung und Formen von übergriffigem Verhalten
Wie kann eine gute Feedback-Kultur entwickelt werden?
Wie können Reflexionsprozesse angestoßen und begleitet werden?